deuten

deuten
deuten:
Mhd., ahd. diuten »zeigen, erklären, übersetzen; ausdrücken, bedeuten«, niederl. duiden »zeigen, erklären, auslegen«, aengl. (ge)điedan »übersetzen«, schwed. tyda »auslegen, erklären, hinweisen« beruhen auf einer Ableitung von dem germ. Substantiv *Þeudō- »Volk« (vgl. deutsch). Die Grundbedeutung dieses Verbs war wohl »für das (versammelte) Volk erklären, verständlich machen«. Daraus entstand einerseits der Sinn »aus einer fremden Sprache übersetzen«, der schon im Mhd. zu »ausdeuten, auslegen« gewandelt wurde, andererseits der Sinn »ausdrücken« (von einem Wort oder Zeichen gesagt), für den heute »bedeuten« (s. u.) gilt. Die Bedeutung »(mit dem Finger) zeigen« meint eigentlich eine erklärende Handbewegung. – Abl.: deuteln »kleinlich auslegen« (16. Jh.); ...deutig (nur in nhd. Bildungen wie »ein-, mehr-, vieldeutig«; beachte besonders zweideutig, das im 17. Jh. als Übersetzung von lat. aequivocus »doppelsinnig, mehrdeutig« auftrat und über »absichtlich unklar« im 18. Jh. die Bedeutung »schlüpfrig, zotig« entwickelte); deutlich »leicht zu erkennen oder zu verstehen« (als Adverb mhd. diut‹ec›līche‹n›; Adjektiv spätmhd. diutelich), dazu verdeutlichen (18. Jh.); Deutung (mhd. diutunge »Auslegung, Bedeutung«). Zusammensetzungen und Präfixbildungen: andeuten »zu verstehen geben; knapp oder unvollständig ausführen« (16. Jh.); bedeuten (mhd. bediuten »andeuten, verständlich machen, anzeigen«, sich bediuten »zu verstehen sein, bedeuten«, heute »ausdrücken, den Sinn haben« und »von Wichtigkeit sein«), dazu das adjektivische Partizip bedeutend »wichtig, hervorragend« (18. Jh., eigentlich »auf etwas hinweisend; bezeichnend«) sowie die Ableitungen bedeutsam »bedeutungsvoll« (Ende des 18. Jh.s) und Bedeutung »Sinngehalt; Wichtigkeit« (mhd. bediutunge »Auslegung«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deuten — Deuten, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, zeigen, weisen. Mit den Fingern auf jemanden deuten, auf ihn zeigen. Daß man mit Fingern auf sie deut, Hans Sachs. In dieser im Hochdeutschen seltenen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • deuten — V. (Mittelstufe) den Sinn von etw. erklären Synonyme: auslegen, interpretieren (geh.) Beispiel: Das kann man verschieden deuten. Kollokation: einen Traum deuten …   Extremes Deutsch

  • deuten — Vsw std. (11. Jh.), mhd. diuten, ahd. diuten, tiuten, mndd. duden, mndl. dieden Stammwort. Heißt in der alten Sprache vielfach bedeuten in der Volkssprache , entsprechend zu mhd. ze diute in der Volkssprache . Das Wort ist also wohl auf ahd. diot …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • deuten — ↑interpretieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • deuten — transkribieren; übersetzen; interpretieren; auslegen; deuteln * * * deu|ten [ dɔy̮tn̩], deutete, gedeutet: 1. <itr.; hat (mit etwas) irgendwohin zeigen: sie deutete [mit dem Finger] nach Norden, auf ihn, in diese Richtung. Syn.: ↑ hindeuten, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Deuten — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • deuten — deu·ten; deutete, hat gedeutet; [Vt] 1 etwas (als etwas/ irgendwie) deuten etwas, dessen Sinn oder Zweck nicht sofort klar ist, erklären oder erläutern ≈ ↑auslegen (6), interpretieren <ein Orakel, einen Traum; ein Gedicht deuten>: jemandes… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • deuten — 1. hindeuten, hinweisen, zeigen; (meist geh.): weisen. 2. ahnen/erkennen lassen, anzeigen, bedeuten, dafürsprechen, hindeuten, signalisieren; (geh.): künden; (bildungsspr.): indizieren, Indiz sein. 3. ansehen, auffassen, ausdeuten, auslegen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Deuten — Herkunftsname zu den Ortsnamen Deuten (Nordrhein Westfalen), Deuthen (Ostpreußen) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • deuten auf — deuten auf …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”